
Die Fassade ist die Visitenkarte Ihres Hauses, denn sie bestimmt den ersten Eindruck, den Besucher von Ihrem Eigenheim bekommen. Deshalb ist es besonders wichtig, die richtige Farbe für die Fassade zu wählen.
Für welchen Anstrich man sich allerdings entscheidet, ist Geschmackssache. Die Möglichkeiten sind geradezu endlos. Wichtig ist, die Entscheidung gut zu überlegen, denn schließlich hält sie Jahre bis Jahrzehnte.
Generell gilt: warme Farben wie Orange wirken einladend, während kalte Farben wie Grün und Blau eher distanzieren. Um die richtige Farbe zu finden, muss man aber auch die Größe und Lage des Hauses, ebenso wie die Sonneneinstrahlung beachten. Denn all diese Faktoren tragen zum Gesamtbild der Fassade bei. Um Ihnen die Suche ein wenig zu erleichtern, haben wir hier die 5 besten Tipps für Sie.
Welche Farbe für den Anstrich? Farbkonzepte der Gemeinde
Nicht überall können Hausbesitzer frei entscheiden, wie sie ihr Haus streichen möchten. Oft ist die Farbgebung in Gemeinden vorgegeben. Damit will man erreichen, dass die Stadt oder das Dorf ein harmonisches Gesamtbild ergeben. Informieren Sie sich also vorher unbedingt bei der Gemeinde oder Stadt, ob und welche Regeln es bei Ihnen gibt.
Helle Fassade – dunkles Dach
Der Klassiker unter den Fassaden: Die hellen Wände sind neutral, klassisch und unauffällig. Sie strahlen Wärme und Herzlichkeit aus. Helle Wände können entweder Weiß, Beige, Gelb oder Orange sein.
Mit einer hellen Fassade können Sie nichts falsch machen, denn auch bei großen Häusern wirken helle Fassaden nicht störend und passen problemlos in jede Landschaft.
Mit einem dunklen Dach, zum Beispiel in Anthrazit oder Dunkelbraun, verpassen Sie Ihrem Haus gleich noch etwas Eleganz. Außerdem hat ein dunkles Dach den Vorteil, dass man Schmutz nicht so schnell sieht.
Wände und Dach in der gleichen Farbe
Hier sprechen wir von einem gut kombinierten Farbschema. Dabei entscheiden Sie sich für einen Grundfarbton. Diesen kann man mit helleren und dunkleren Tönen kombinieren.
Am besten wirkt diese sehr einheitliche Variante, wenn auch Fensterrahmen, Geländer und sogar der Gartenzaun und Dachrinnen farblich passend abgestimmt sind. Wir sprechen hier also von einem farblichen Gesamtkonzept. Am besten wirkt dieses Farbkonzept bei alleinstehenden Häusern. So können die Farben in ihrer ganzen Pracht wirken.

Dunkle Fassade – helles Dach
Wenn Sie über eine dunkle Fassade nachdenken, gilt es Einiges zu bedenken: zum Beispiel Standort und Größe des Hauses, sowie die Lichteinstrahlung. Diese Variante ist definitiv etwas gewagter als ein klassisches Konzept. Besonders gut passt es zu Häusern, die in einer natürlichen Umgebung frei stehen. Auch ein grüner, großer Garten rundet dieses Farbkonzept wunderbar ab.
Material Mix
Es gibt so viele Materialien, die wunderschön und praktisch sind. Und die gute Nachricht: Wenn Sie möchten, müssen Sie sich nicht zwischen ihnen entscheiden. Egal ob Glas, Holz, Metall, Stein oder die klassische Putzwand. Diese Materialien können Sie auch mischen.
So können Sie zum Beispiel eine verputzte Wand mit einem steinernen Sockel ergänzen, oder mit Säulen aus Stein. Für einen eher natürlichen Look lassen sich Fassaden auch mit Holz aufarbeiten. Wem das zu unmodern ist, kann durch einzelne Elemente aus Metall, zum Beispiel Balkongeländer, das rustikale Aussehen aufgelockert werden. Eine ähnliche Wirkung haben Glaswände.
Wichtig ist, dass Sie sich ein Gesamtkonzept überlegen, das zu Ihnen und Ihren Wünschen passt.
Fassadenfarbe dem Stil des Hauses
Zusammenfassend kann man sagen, dass Sie die Art und Farbe der Fassade gut durchdacht wählen sollten. Denken Sie daran: Wenn Sie für lange Zeit eine schöne Fassade haben möchten, sollten Sie von klaren, leuchtenden Farben Abstand nehmen. Denn diese sind längst nicht so schmutz- und witterungsbeständig wie Erdtöne.
Schauen Sie sich außerdem an, welche Farbe zu Ihrem Haus und der Umgebung passt. Möchten Sie, dass sich Ihr Haus in das Gesamtbild einfügt oder heraussticht? Wenn Sie einen professionellen Fassadenmaler suchen, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Letztendlich liegt die Entscheidung natürlich bei Ihnen und wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.